Zum Inhalt springen

Zeige Engagement auch außerhalb des Studiums

People filling boxes for donations

Es gibt zahlreiche Gründe, warum du an der Hochschule außercurricularen Aktivitäten nachgehen solltest. Einer liegt ganz besonders klar auf der Hand: Hier bietet sich für dich die perfekte Gelegenheit, Menschen mit gleichen Interessen kennenzulernen und gemeinsam diesen Interessen nachzugehen. Darüber hinaus lassen sich hier die von Arbeitgebern eingeforderten Soft Skills – also jene für die Karriere essentiellen Sozialkompetenzen – entwickeln, was den Einstieg in den Traumjob nach dem Studium durchaus erleichtern kann.

Viele Studierende arbeiten hart daran, eine guten Abschluss zu machen, haben aber meist neben ihrem Hochschulzertifikat nicht viel in ihrem Lebenslauf vorzuweisen, womit sie bei potenziellen Arbeitgebern punkten könnten. Ein Hochschulabschluss allein reicht einfach nicht immer aus, um den Einstieg ins Berufsleben erfolgreich zu meistern. Du musst dich von den zahlreichen Mitbewerbern abheben und bereits mit deiner Bewerbung überzeugen. Es gibt viele unterschiedliche Bereiche, in denen du dich neben dem regulären Studium betätigen kannst. Die Möglichkeiten reichen von der Leitung eines Tutoriums über die Mitarbeit in einer Studentenorganisation oder bei der Unizeitung bis zum ehrenamtlichen Engagement in sozialen Vereinen.

Wo auch immer deine Interessen liegen, bei all diesen Aktivitäten außerhalb der Hochschulpflichtveranstaltungen sind u.a. kommunikative Kompetenz, Netzwerkfähigkeiten oder Führungsqualitäten gefragt – Soft Skills, die du fast automatisch erwirbt, oft ohne dass du dir dessen überhaupt bewusst bist.

Viele Kandidaten für unser Management Trainee Programm lassen in ihrer Bewerbung das Feld für „persönliche Interessen“ und „Hobbys“ einfach leer. Vielleicht halten sie das Feld für unwichtig oder nebensächlich oder wissen nicht, was sie hier erwähnen sollen. Als ehrenamtliches Mitglied in einer sozialen Organisation beispielsweise hat man hier sicher einiges zu erzählen. Bei etlichen Bewerbungen kann dieses Feld unter Umständen den Unterschied zwischen einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und einer Absage ausmachen. Wenn du noch keine umfangreiche Berufserfahrung hast, kannst du gerade hier deine Talente und Fähigkeiten mit außeruniversitären Tätigkeiten belegen.

Schon im Rahmen der Erstsemester-Einführungsveranstaltungen oder bei der Fachschaft kannst du dich nach außeruniversitären Angeboten erkundigen. Bereits hier können erste Kontakte geknüpft und Netzwerke aufgebaut werden. Und das erfordert genau die Kompetenzen, die bei Arbeitgebern gefragt sind und auf das Berufsleben vorbereiten. So lässt sich theoretisches Fachwissen um wertvolle Praxiserfahrung ergänzen und das Beste aus dem Studium herausholen.

Für unsere Management Trainee Programm sind wir übrigens immer auf der Suche nach engagierten Persönlichkeiten, die das Beste aus ihrem Studium herausgeholt haben, und bieten zudem auch attraktive Praktikumsplätze.