Zum Inhalt springen

Von der Werkstudententätigkeit zur Vollzeitstelle - Warum bei Enterprise jede:r willkommen ist

Man in dress shirt with arms crossed in front of Enterprise sign with quote on green background

Im November 2019 haben wir unseren großartigen Kollegen Stefan zum ersten Mal für den Blog auf unserer Karriereseite interviewt. Damals hat er als Werkstudent in der Logistik-Abteilung unserer Zentrale in Süddeutschland gearbeitet. Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums wurde ihm von Enterprise eine Vollzeitstelle angeboten. Jetzt ist es an der Zeit, mal wieder mit ihm zu plaudern und zu erfahren, was sich an seinen Aufgaben geändert hat.

Hallo lieber Stefan, wie geht es dir und wo bist du gerade?

Hallo. Vielen Dank, mir geht es momentan sehr gut. Ich bin weiterhin in unserer Verwaltung für Süddeutschland beschäftigt.

Als wir das letzte Mal im November 2019 miteinander gesprochen haben, hast du als Werkstudent in unserer Zentrale in Süddeutschland gearbeitet. Was hat sich seitdem bei dir privat, studientechnisch und beruflich so verändert?

Als wir das letzte Mal gesprochen hatten, war ich in den letzten Zügen meines BWL-Studiums an der Hochschule Augsburg. Der Abschluss hat sich dann leider aufgrund der Corona-Pandemie verzögert. Schlussendlich konnte ich das Studium aber dann im August 2020 erfolgreich abschließen.

Anschließend habe ich die Möglichkeit von Enterprise bekommen, weiter in unserer Logistik-Abteilung zu arbeiten. Zunächst in Teilzeit und nach ein paar Monaten wurde der Arbeitsvertrag auf Vollzeit geändert. Der Beginn war aufregend und spannend, da so vieles neu und ungewohnt war. Ich musste viel Neues lernen, da sich Prozesse geändert haben, aber auch die Menge der Aufgaben gestiegen ist.

Warum hast du dich entschieden, in Vollzeit bei Enterprise einzusteigen?

Ich fühle mich sehr wohl in meinem Team und habe immer das Gefühl bekommen, dass ich gebraucht werde. Zudem habe ich bei Enterprise die Möglichkeit, mich beruflich wie auch persönlich weiterzuentwickeln. Das Arbeiten ist abwechslungsreich und jeden Tag gibt es neue spannende Aufgaben.

Was sind deine derzeitigen Aufgaben und was macht dir dabei am meisten Spaß?

Ich bin in der Logistik tätig. Ich kümmere mich zusammen mit meinen Kolleg:innen darum, dass unsere Filialen immer die Fahrzeuge haben, die sie benötigen. Auch erstelle ich Analysen und Reports in Excel zur besseren Übersicht über die Fahrten. Außerdem bin ich auch für die Betreuung unserer Fahrer:innen zusammen mit meinen Kolleg:innen zuständig. Ansonsten unterstütze ich auch den Notdienst mit meiner Arbeit.

Mir macht an der Arbeit am meisten Spaß, Herausforderungen anzunehmen und diese zu lösen und somit unsere Filialen zu unterstützen. Das Schöne an Enterprise ist, dass kein Tag wie andere ist und man täglich vor neue Herausforderungen gestellt wird, die gelöst werden wollen. Diese Abwechslung macht sehr viel Spaß.

Wie ist es, während der COVID-Pandemie für Enterprise zu arbeiten? Hat sich dein Arbeitsalltag verändert? Hat sich deine Wahrnehmung von Enterprise verändert?

Aufgrund der Covid-Pandemie hat sich schon einiges geändert. Die größte Veränderung ist das Home-Office. Die meiste Kommunikation funktioniert jetzt über E-Mails, Microsoft-Teams und das Telefon. An meinem eigentlichen Arbeitsalltag hat sich eigentlich nichts geändert, außer dass ich viel mehr telefoniere als vor Corona.

Du hast ja eine Art von Dystonie, die deine motorischen und sprachlichen Fähigkeiten etwas einschränkt. Wie geht Enterprise darauf ein?

Grundsätzlich spielt meine Behinderung in der Arbeit keine Rolle, denn bei Enterprise ist jeder willkommen. Enterprise hat darauf geachtet, dass ich gut arbeiten kann. Ich habe einen anderen Stuhl im Büro bekommen, auf dem ich mehr Halt habe. Außerdem wurde geschaut, ob mir eine andere Maus und Tastatur helfen könnten. Im Home-Office brauche ich keine spezielle Hilfe. Zudem helfen mir meine Kolleg:innen, falls ich mal etwas nicht aufgrund der Behinderung so gut kommunizieren kann. Mir hilft aber auch, dass wir mittlerweile mit Microsoft-Teams arbeiten und ich somit gut auf virtuellem Weg mit den Kolleg:innen kommunizieren kann. Ich komme sehr gut mit meiner Einschränkung in der Arbeit zurecht, aber wenn ich mal Hilfe benötige, dann bekomme ich diese von Enterprise.

Wie sehen deine Zukunftspläne bei Enterprise aus?

Ich möchte mich gerne persönlich und arbeitstechnisch weiterentwickeln. Zudem möchte ich mit meinen Ideen und meiner Arbeit dazu beitragen, dass die Logistik-Abteilung und wir in Süddeutschland als Gruppe weiterwachsen und noch besser werden.

Wenn du wie Stefan an einem Job in einer unserer drei Zentralen (München, Hamburg oder Frankfurt am Main) interessiert bist, dann schau dir hier unsere offenen Stellen an. Oder wie sieht es mit einer Werkstudententätigkeit aus? Zum Beispiel auch als Fahrer:in oder Im Kundenservice. Informiere dich hier! Wir freuen uns auf dich.

Teilen Sie diesen Artikel
Instagram
Ausgewählte Nachrichtenmeldung
Girl with brown bag sitting near body of water with a quote on a green background
Warum in unseren Verwaltungen tolle Jobmöglichkeiten auf dich warten